Seite wählen

Das war´s!
Sechs Jahre Stammtisch für inklusives wohnen im Schnelldurchlauf

Jasper Dombrowski und ich, Katja Sengelmann, lernten uns 2017 bei einem Workshop von Wohn:sinn kennen. Vermittelt über Tobias Polsfuß von Wohn:sinn beschlossen wir, einen Stammtisch für inklusives wohnen in Berlin zu gründen.

Das erste Treffen fand im Café Bilderbuch statt – wie sich herausstellte, ein entzückender, aber völlig ungeeigneter Ort: Viel zu laut und wuselig. Jedoch: Der Bedarf für ein solches Treffen war da! Um sich auszutauschen, sich zu vernetzen, sich zu informieren und vielleicht Partner*innen für eine WG-Gründung zu finden.

Das Konzept für die nächsten Male: Der Stammtisch kommt einmal im Monat donnerstags bei verschiedenen Anbietern der „Behindertenhilfe“ zusammen: Zum Beispiel bei rbo in Lichtenberg, bei der Fürst Donnersmarck Stiftung in Zehlendorf, bei der Zukunftssicherung in Charlottenburg, beim Thiele Winckler Haus in Schöneberg oder der Lebenshilfe in Mitte. Auch im coolen, inklusiven CoWorkingSpace  Tuechtig in Wedding waren wir mehrfach und gern.

Mit Corona war bald ein neues Format gefunden: Zoom. Bequem und niedrigschwellig. Jasper stieg schon bald nach Gründung aus dem Stammtisch aus, um sich neuen Aufgaben zu widmen, war aber weiterhin gern gesehener Gast oder Referent: Zum persönlichen Budget etwa, das auch von Rechtsanwält*in Kim Lippe von juristischer Seite und erneut von Sarah Kipper aus Mutter-Perspektive erläutert wurde. Weitere Themen beim Stammtisch waren zum Beispiel: Das Entwicklungsmodell Seed, Ernährung, Sexualität, die Arbeit von Lotse und Stattbau, der Berliner Behindertenverband und das geplante Wohnquartier in Tegel.

Menschen stellten ihre Wohnprojekte vor und suchten Mitstreiter*innen: Etwa in Glienicke, Schöneberg, Charlottenburg, Niederlehme und Wedding.

Viele, viele WGs aus ganz Deutschland waren zu Gast beim Stammtisch und berichteten, wie es sich im inklusiven Modell lebt oder wie man eines gründet: Oskar Streit aus Berlin, die WGs Gießen, Brötzingen, Bremen, Dieburg, Kassel, Heilbronn, Ludwigshafen, Dresden, Aachen und Hannover. Auch wir vom Team Super 8 inklusive WG Lichtenrade erzählten immer wieder, an welchem Punkt des Gründungsprozesses wir gerade standen. Die Berichte aus dem echten inklusiven Leben gehörten aus meiner Sicht definitiv zu den Höhepunkten der Treffen! …

 

 

 

Die Vereine Gemeinsam wohnen Berlin e.V. und später Gemeinsam wohnen inklusiv im Kiez e.V. gründeten sich aus dem Stammtisch, wir haben ein Sommerfest und mehrere Faschingfeiern im inklusiven Haus des Pfefferwergs mit Stammtisch-Teilnehmer*innen organisiert. Zum Weihnachts-Stammtisch gab es immer ein Quiz mit tollen Gewinnen.

Danke für die sechs Jahre!
Danke an alle, die ihr Wissen mit uns geteilt haben!
Danke an die, die immer wieder zum Stammtisch gekommen und neugierig aufs inklusive Wohnen geblieben sind!

Ich wünsche Erfolg all denen, die sich auf den Weg machen oder gemacht haben, eine inklusive WG zu gründen. Es ist ein Weg, der sich lohnt!

Katja vom Stammtisch
Im Team der Super 8 – inklusive WG Lichtenrade
Ihr erreicht mich hier: sengelmann@wajekama-stiftung.de

Immer das Neueste bei Instagram: super8wg

 

Stammtisch bei der Lebenshilfe

Stammtisch bei der Lebenshilfe

Am 9. Mai 2019 trafen wir uns bei der Wohnberatung der Lebenshilfe in der Heinrich-Heine-Straße. Auch hier gibt es Interesse an inklusivem Wohnen. Eine Wohnvorbereitungsgruppe trifft sich regelmäßig zum Schnibbeln, Kochen, Quatschen und mehr. Inklusion - Weiter...

Der Schlüssel zur Wohnung?

Der Schlüssel zur Wohnung?

Noch mehr Wissen gesammelt: Am 8. April 2019 traf sich der Stammtisch, um von Rechtsanwalt*in Kim Lippe alles über das Persönliche Budget zu erfahren. Warum der Vortrag? Fachleute sehen den Weg über das Persönliche Budget als eine Chance, inklusives Wohnen möglich zu...

An Geld kommen

An Geld kommen

Das Geld hängt nicht an den Bäumen – aber manch einer weiß, wo man es abgreifen kann, wenn man inklusive Wohnformen verwirklichen will: Beim Stammtisch für inklusives Wohnen am 14. Februar 2019 beim Berliner Behindertenverband klärte uns der Vorsitzende Dominik Peter...

Loslassen – 10 Kilo mehr!

Eine überschaubare Runde beim ersten Stammtisch im Jahr 2019 am 10. Januar. Und so nutzten wir Eltern die Gelegenheit und löcherten Viola von einem kleinen Träger in Pankow mit Fragen, die wir schon immer mal stellen wollten. Auf einige Änderungen müssen wir uns...

Stammtisch November 2018

Treffen des Stammtisches für inklusives Wohnen Berlin am 8. November 2018 in den Räumen der Zukunftssicherung : Es wird konkreter: Wir sind dabei, Arbeitsgruppen zu bilden, die künftig konkretere Ergebnisse zum inklusiven Wohnen liefern. Zum Beispiel: Wer will noch...

STAMMTISCH goes RADIO!

Am ersten Mai 2018 waren wir live bei RadioEins ein zu hören. Es ging den ganzen Tag um die Frage: Wie wollen wir wohnen?. Zwischen 11 Uhr und 11 Uhr 30 nutzten wir die Chance, unsere Ideen von inklusivem Wohnen unter die Leute zu bringen.